Es geht wieder los! Es finden 21 Filmabende im Juli, August und September statt(...)
Der Vorverkauf ist gestartet... Sie erwarten altbekannte Spielorte und ein ganz neuer, und neben vielen tollen Filmen Live-Musik, spannende Gesprächsgäste (...)
In Nürnberg gibt es sieben schön gelegene öffentliche Grillplätze. Dort dürfen Sie täglich zwischen 9 und 21 Uhr grillen. Die Stadt hat an diesen Plätzen spezielle Behälter aufgestellt, in denen Sie die Kohle aus dem Grill entsorgen können...
Nürnberg ist mit 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns. Zusammen mit den Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach leben in der Metropolregion Nürnberg 1,2 Millionen Menschen.
Zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt zählen die Marktforschung als auch Druck, Kommunikationstechnik, Energie und Leistungselektronik so wie Logistik und Verkehr. Die Internationale Spielwarenmesse ist der Höhepunkt des Nürnberger Messejahres.
Die Kaiserburg, das Wahrzeichen der Stadt, deren intakte 5 km lange Burgmauer die heutige Altstadt und den berühmten Hauptmarkt auf dem sich zur Weihnachtszeit der weltberühmte „Christkindlesmarkt“ befindet, umkreist, bildet den Mittelpunkt.
Die Universitätsstadt Erlangen mit ihren über 100.000 Einwohnern ist die kleinste bayrische Großstadt.
Die Stadt Erlangen wurde lange Zeit durch die Ansiedlung der Hugenotten geprägt, diese brachten die Handschuhwerkstätten in Erlangen zur Blüte. Seitdem hat sich das wirtschaftliche Gesicht Erlangens verändert, mittlerweile dominiert die Friedrich-Alexander Universität zusammen mit den verschiedenen Kliniken und den großen Firmen wie Siemens und Areva das Feld.
Sie prägen auch das kulturelle Gesicht der Stadt mit Festen und Konzerten im Schlossgarten.
Wer in Erlangen mobil sein will nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Nicht umsonst hat Erlangen mehr Zweiräder als Einwohner.
Die kreisfreie Stadt Fürth setzt sich gemeinsam mit Nürnberg und Erlangen zu einem Städtedreieck zusammen, das das Kernland des mittelfränkischen Ballungsgebiets bildet.
Fürth weist, in Bezug auf die Bevölkerungsdichte, die höchste Dichte an Baudenkmälern in ganz Bayern auf.
Rathaus, Stadttheater, Logenhaus und Berolzheimerianum sind nur einige wenige Sehenswürdigkeiten, die neben den idyllischen Höfen und Straßenzügen aus dem Historismus, in der Stadt die Blicke auf sich ziehen. Die Wissenschaftsstadt Fürth ist für Businessmieter aus Nah und Fern gerne der Lebensmittelpunkt in der Metropolregion.